Schon mal darüber nachgedacht, wie dein Arbeitsweg aussehen könnte, wenn er dir nicht täglich Nerven kostet, sondern dir Energie schenkt? Was wäre, wenn dein Job dir ein Dienstrad oder E-Bike stellt – nicht nur für den Weg ins Büro, sondern auch für Wochenendtrips oder schnelle Erledigungen? Genau hier kommt das Dienstrad-Leasing ins Spiel – und es ist längst mehr als ein Trend. Es ist ein smarter Benefit, der Gesundheit, Nachhaltigkeit und Mitarbeiter:innenbindung zusammenbringt.
Was steckt hinter dem Leasing-Modell?
Kurz gesagt: Statt Dienstwagen gibt’s ein Dienstfahrrad. Unternehmen leasen für ihre Mitarbeitenden Fahrräder oder E-Bikes, die über eine sogenannte Gehaltsumwandlung finanziert werden. Das bedeutet: Du zahlst die monatliche Leasingrate direkt von deinem Bruttogehalt. Das senkt nicht nur dein zu versteuerndes Einkommen, sondern bringt dir auch steuerliche Vorteile – und im Schnitt bis zu 40 % Ersparnis gegenüber dem Privatkauf.
Warum Fahrradfahren mehr als nur Fortbewegung ist
Radfahren ist nicht einfach nur eine ökologische Alternative zum Auto – es ist ein Lebensstil. Und einer, der deinem Körper und deinem Kopf richtig guttut.
Mentale Gesundheit stärken
-
Radfahren senkt nachweislich das Stresslevel, verbessert die Schlafqualität und hebt die Stimmung. Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung im Freien depressive Symptome mindern kann.
-
Die gleichmäßige Bewegung, frische Luft und Naturreize helfen dabei, den Kopf frei zu bekommen – gerade nach einem vollen Bürotag oder im Homeoffice-Marathon.
Nachhaltigkeit trifft Lifestyle
-
Radfahren ist klimafreundlich. Wer statt dem Auto auf ein Fahrrad setzt, spart jährlich rund 500 kg CO₂ ein.
-
Besonders in der Stadt macht es einfach Sinn: Keine Parkplatzsuche, keine Abgase, keine Staus.
-
Durch die höhere Sichtbarkeit von Radfahrenden steigt auch der gesellschaftliche Druck, Städte fahrradfreundlicher zu gestalten – du wirst also Teil einer echten Bewegung.
Anbieter im Überblick
Folgende Unternehmen bieten Rad-Leasing in Deutschland an und arbeiten mit Firmen jeder Größe zusammen:
- BusinessBike → businessbike.de
Breites Händlernetz, inkl. Versicherung & Rückgabeservice - JobRad → jobrad.org
Sehr etabliert, stark im B2B, individuelle Beratung & digitale Tools - Bikeleasing-Service → bikeleasing.de
Einfache Verwaltung, transparente Prozesse, Mobilitätsgarantie - Mein-Dienstrad.de → mein-dienstrad.de
Fokus auf Nachhaltigkeit, besonders digitaler Ablauf - Lease a Bike → lease-a-bike.de
International tätig, intuitive Plattform, flexible Modelle - Deutsche Dienstrad → deutsche-dienstrad.de
Flexibel für KMUs & Großunternehmen, einfache Integration
Wie profitieren Unternehmen?
Auch auf Unternehmensseite ist das Modell ein Volltreffer. Laut einer Umfrage von Lease a Bike sehen 87 % der befragten Unternehmen Dienstrad-Leasing als attraktiven Benefit – sowohl für bestehende Teams als auch im Recruiting.
Gründe, warum immer mehr Firmen aufs Rad setzen:
-
Stärkere Bindung: Mitarbeitende schätzen sinnvolle Benefits, die ihren Alltag wirklich verbessern – das schafft Loyalität.
-
Besseres Employer Branding: Wer nachhaltige Mobilität fördert, zeigt Haltung. Das kommt besonders bei jungen Talenten gut an.
-
Weniger Krankheitstage: Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem – und reduziert laut mein-dienstrad.de nachweislich Ausfalltage.
-
Kostenneutral und unkompliziert: Für Arbeitgebende entstehen oft keine direkten Kosten. Die Leasingrate wird einfach vom Gehalt abgezogen, die Abwicklung übernehmen Anbieter wie JobRad, BusinessBike oder mein-dienstrad.de.
„Ein hochwertiges Fahrrad wird von vielen Mitarbeitern ohnehin als wertiger empfunden als eine Gehaltserhöhung“ – Andreas Reichert, Steuerberater und Vorstand des Online-Steuerberatungsportals felix1.de
Für wen lohnt sich ein Dienstrad besonders?
-
Für alle, die einen aktiven Alltag wollen, ohne extra ins Gym zu rennen.
-
Für Pendler:innen, die schnell, günstig und unabhängig von Bus & Bahn sein wollen.
-
Für Menschen, die auf ihr Budget achten, aber nicht auf Qualität verzichten wollen.
-
Für alle, die einen kleinen Beitrag fürs Klima leisten möchten – jeden Tag.
Dienstrad-Leasing: Vorteile auf einen Blick
Für Mitarbeitende:
-
Bis zu 40 % sparen dank steuerlicher Vorteile
-
Privat und beruflich nutzbar – inklusive Wochenendtrip oder Supermarktbesuch
-
Gesünder leben, weil du Bewegung in den Alltag integrierst
-
Geringere Krankheitsausfälle durch mehr Fitness und mentale Ausgeglichenheit
-
Individuelle Auswahl: Vom klassischen Citybike bis zum High-End-E-MTB ist alles drin
Für Unternehmen:
-
Mitarbeitendenbindung durch sinnvolle, zeitgemäße Benefits
-
Klares Zeichen für Nachhaltigkeit
-
Kostenneutral & einfach in der Verwaltung
-
Mehr Zufriedenheit im Team – messbar und sichtbar
Fazit: Warum sich das Dienstrad für alle lohnt
Gesundheit ist das neue Statussymbol
Fahrradfahren bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern wirkt wie ein Reset für die mentale Gesundheit. In einer Welt, die von Reizüberflutung, Bildschirmzeit und Leistungsdruck geprägt ist, ist das Dienstrad ein echter Gamechanger. Du bewegst dich aktiv, statt passiv im Auto zu sitzen – und schenkst dir selbst einen gesünderen Alltag.
Nachhaltigkeit beginnt mit dem Weg zur Arbeit
Während große Klima-Ziele oft weit weg scheinen, kannst du mit dem Rad direkt loslegen. Der Wechsel vom Auto aufs Bike spart CO₂, entlastet den Verkehr und zeigt: Du meinst es ernst mit dem „Change“. Für Unternehmen bedeutet das: Ein grünes Image, das mehr als nur PR ist.
Arbeitswelt neu denken – mit echten Benefits
Die Zeiten von Obstkorb und Kickertisch sind vorbei. Wer heute Talente halten will, braucht Benefits, die echten Mehrwert bieten. Das Dienstrad ist flexibel, nachhaltig, individuell – und trifft genau den Zeitgeist einer Generation, die selbstbestimmt, bewusst und mobil leben will.
Klingt spannend? Die Instagram-Seite von JobMoon bietet noch mehr Einblicke in aktuelle Arbeitsmarkt Trends und hilfreiche Tipps für die Karrieregestaltung!